top of page
Dein Verein

Unsere Philosophie

Wir - Das sind unsere Mitglieder!

Frische Ideen und ein starker Zusammenhalt - so gestalten unsere über 235 Mitglieder das lebendige Vereinsleben.
Mannschaften aller Altersklassen und aktive Leistungssportförderung gehören genauso dazu wie gemeinsames Grillen, Skatrunden, Tischtennis- und Dartevents, Vereinsausflüge und Frauenpilates.

Jeder ist willkommen, sich aktiv in die Gestaltung unserer Zukunft einzubringen.

​Bevor Du den Aufnahmeantrag ausfüllst, kannst Du Dir zunächst ein Bild von unserem Verein sowie unserer Anlage machen. Wir bieten für alle Altersgruppen Schnuppertennis an. Wenn Du also erst einmal schauen möchtest, ob Tennis das Richtige für Dich ist, schreibe uns einfach eine Email an info[@]tcwackergohlis.de und vereinbare einen Termin mit unseren Trainern.

Dein Vorstand

Foto stellv. Vorsitzende Denis

Daniel Dräger

Vorsitzender

Tel: +49 173 2810674

 d.draeger@tcwackergohlis.de

Aufgaben:

  • vertritt die Vereinsinteressen bei Kreis-, Regions-, Bezirks- und/oder Verbandsversammlungen

  • gesetzlicher Vertreter des Vereins

  • bildet mit stellv. Vorsitz. und dem Kassenwart den geschäftsführenden Vorstand

  • Vereinsleitung sowie Gesamtkoordination des Vereins

  • sucht, hält und pflegt den Kontakt zu Sponsoren

Foto Vorsitzender Daniel

Denise Schmidt

stellv. Vorsitzende

Tel: +49 173 5811836

d.schmidt@tcwackergohlis.de

Aufgaben:

  • unterstützt Sport-, Jugend-, ggfls. auch den Platzwart

  • Vereinsmarketing (Sponsorensuche, Öffentlichkeitsarbeit in Kooperation mit Pressewart/in und Internetreferent/in, usw.)
  • Gesamtbetreuung von Projekten wie z.B. Tag der offenen Tür, Stadtveranstaltungen usw.

  • bearbeitet Versicherungsfälle

image.png

Denise Schmidt

Sportwart (kommissarisch)

Tel: +49 173 5811836

sportwart@tcwackergohlis.de

Aufgaben:

  • vertritt die Sportinteressen im Vorstand

  • meldet die Mannschaften

  • kümmert sich um Spieleranträge, Vereins- oder Altersklassenwechsel, beantragt LK-Änderungen

  • koordiniert Spieltermine sowie Spielverlegungen

  • bespricht mit Trainern den Trainingsplan sowie die Platzbelegung
  • terminiert alle Sportveranstaltungen

  • erfasst Spielergebnisse

  • organisiert offene Turniere, Freundschafts- oder Vorbereitungsspiele

  • kümmert sich um Teamkleidung

Foto Jugendwart Igor

Igor Adolf

Jugendwart

Tel: +49 176 34900817

jugendwart@tcwackergohlis.de

Aufgaben:

  • zuständig für alle Vereinsmitglieder bis 18 Jahre (Betreuung der Kids und Jugendlichen)

  • vertritt den Jugend- und Jüngstensport im Vorstand

  • führt Treffen mit Eltern und Kindern durch
  • meldet Jugendmannschaften

  • koordiniert Spieltermine, kümmert sich um vollständige Jugendmannschaften sowie Spielverlegungen, Erfasst die Spielergebnisse

Vorstand
Foto Kassenwart Sandra

Sandra Sorgenfrei

Kassenwart

Tel: +49 178 / 2886759

s.sorgenfrei@tcwackergohlis.de

Aufgaben:

  • verantwortlich für die Vermögensverwaltung des Vereins (Buchführung, Jahresbilanz, Haushaltsplan, Steuererklärung, Abschließen von Versicherungen, das Budget, Verkäufe und Finanzierungen, das Einziehen der Mitgliederbeiträge und Aufnahmegebühren, die Erstellung der Spendenbescheinigungen, evtl. die Lohnbuchhaltung, Abrechnungen)

  • Überwacht die Ausgaben und Einnahmen des Vereins

  • Überwacht die Einhaltung von finanziellen Vorgaben

IMG-20241002-WA0056.jpg

Marcus Teichmann

Öffentlichkeitsarbeit

Tel: +49 173 3024253

m.teichmann@tcwackergohlis.de

Aufgaben:

  • Verantwortlich für alle Aktivitäten auf unseren Social Media Kanälen

  • Schreibt Presseartikel über Veranstaltungen und Ereignisse und leitet diese an die Presse weiter

  • anwesend bei Vereinsveranstaltungen, macht Fotos und erstellt den späteren Bericht
  • Gestaltung und Betreuung der Schaukästen

  • Herausgabe von Vereinszeitungen, Newslettern und Jahresberichten

Wende_Findeis.jpg


Wenke Findeis

Mitgliederpflege
 

Tel: +49 163 4131830

w.findeis@tcwackergohlis.de

Aufgaben:

  • Betreuung und Integration neuer Mitglieder

Vereinschronik

Der Sportclub Wacker Leipzig e.V. wurde am 24.2.1895 zunächst als Fußballclub (FC) gegründet.

1897 - Die Vereinsfarben blau-weiß werden festgelegt
1902 - Die erste Wackersportanlage „Debrahof“ wird eingeweiht
1905 - Beitritt der Leichtathleten bei FCW
1907 - Herr Otto Kretzschmar wird zum Vorsitzenden des FCW ernannt 

           und übt die Funktion bis 1945 aus
1913 - Gründung einer Hockeyabteilung
1915 - Gründung der Tennisabteilung

1918 - Der FC Wacker wird in SC Wacker Leipzig umbenannt
1923 - Einweihung des Wackerstadions am 16.09.1923 in Gohlis

           mit einem Hauptfeld, 5 Nebenplätzen,

           1 Hockeyplatz und 5 Tennisplätzen.
1927 - Bau des ersten Tennishauses durch Herrn Hörold,

           dem Bruder von Frau Johanna Teubig, die von 1925-1960

           Mitglied beim TC Wacker war


 

 



 

Aus dem Nachlaß von Rolf Brade liegt ein Brief vom Dezember 1942 vor, in dem der damalige Vorstand des TC Wacker, Herr Ernst Schulte („Ernesto“), allen Sportfreunden, die im Krieg eingezogen waren, im Namen des Vereins Weihnachtsgrüße und gute Wünsche übermittelt.
Viele der namentlich erwähnten Sportler/Soldaten sind noch heute ein Begriff, insbesondere für die älteren Clubmitglieder.
Der Brief dokumentiert den Zusammenhalt im Tennisclub und erinnert eindringlich an die sinnlosen Opfer, die der Krieg auch unter den Tennis - und Hockeyfreunden gefordert hat.

 



Folgende „historische“ Dokumente über die Mitgliedschaft im TC Wacker liegen vor:
 


1928 - Mitgliedskarte Nr. 156 für Frau Lieselotte Ueberschaar, 1928 wurde ein Monatsbeitrag von 5,-M bezahlt
1934 - Aufnahmebescheinigung für Herrn Kurt Grosse und Frau Gemahlin in die Tennisabteilung des Sportclub Wacker am 14.8.1934 und

           ein „Schuldanerkenntnis“ der Tennisabteilung über 50,-RM als unverzinsliches Dahrlehen, erhalten von Herrn Kurt Grosse        
1944 - Sportausweis von Brigitte Mrusek, verh. Wenzel. Eine Aufnahmegebühr von 50,-M wurde bezahlt. Zwei Bürgen mussten benannt

           werden, die bestätigten, daß man würdig war, in den Club Wacker aufgenommen zu werden. Die monatliche Gebühr betrug 8,-M
1946 - Frau Helga Fiedler geb. Hofmann bezahlte anläßlich ihres Beitritts zum TC Wacker, 
eine Aufnahmegebühr von 50,-Mark und

           hatte zwei Bürgen zu benennen.
1952 - Jochen Hildesheim, der 1952 Mitglied wurde, hat als Jugendlicher eine Aufnahmegebühr von 1,-M, einen Monatsbeitrag von 40

           Pfennige und eine Unfallversicherung von 1,10M bezahlt.

Die Tennisabteilung bestand am Anfang aus 20 Mitgliedern, die in Ermangelung eines geeigneten Platzes den Spielbetrieb auf dem Flugplatz in Leipzig Mockau aufnahmen. In der Folgezeit wuchs die Tennisabteilung an auf bis zu 100 Mitgliedern.

Es war zunächst nur ein kleines Tennishaus, an das im Laufe der Jahre die Kabinen und der Geräteraum angebaut wurden (1951). 

Der Bau des Wackerbades folgte Anfang der dreißiger Jahre.

Der Spielbetrieb und die schon damals übliche rege Geselligkeit wurden weitgehend unterbrochen durch die Kriegsjahre von 1939 bis 1945.

Ab 1947 wurde keine Aufnahmegebühr mehr bezahlt.Der Monatsbeitrag betrug 1,00 M für Damen und 1,20 M für Herren.

bottom of page