Nachdem der Herren 40-Mannschaft bisher zumeist Attribute wie erfolgreich, souverĂ€n und attraktiv (mitunter sogar spielerisch đ) zugeordnet wurden, kann diese AufzĂ€hlung nach einer spannenden Saison nun um die Punkte ânervenstarkâ und âmeisterhaftâ ergĂ€nzt werden. Dabei begann die Sommersaison zunĂ€chst mit einem kleinen RĂŒckschlag: Am 1. Spieltag unterlagen die Gohliser Jungsenioren dem SV Leipzig 1910 nur durch ein schlechteres SatzverhĂ€ltnis mit 3:3. Dies konnte mit einem souverĂ€nen AuswĂ€rtssieg in Leisnig aber schnell kompensiert werden.

In der Saisonmitte zeigte sich nun die alters- und kinderbedingte NervenstĂ€rke der Jungs: Gegen Delitzsch II (Dank an Hamo fĂŒr das kurzfristige Aushelfen) und ATV Leipzig endeten beide Begegnungen zwar 3:3, aber immer mit etwas mehr gewonnenen SĂ€tzen oder Spielen fĂŒr uns. Mit 6:2 Punkten und Tabellenplatz 3 ging es nun nach der Sommerferienpause in den Saisonendspurt.

ZunĂ€chst konnte am 5. Spieltag Zwenkau 5:1 geschlagen werden, bevor es letzten Sonntag zum âShowdown in Gohlisâ kam. Im finalen Punktspiel gegen MarkranstĂ€dt benötigten die Mannen um MannschaftskapitĂ€n Sebastian mindestens einen 5:1, besser 6:0-Heimsieg. Nach den Einzeln, die allesamt souverĂ€n gewonnen wurden, sah dies auch schon gut aus - dummerweise lassen sich Einzelergebnisse im Tennis nicht immer auch auf die Doppel ĂŒbertragen. đ Doppel I (Stefan, Sebastian) benötigte einen Satz, um die gewohnte SpielstĂ€rke auf den Platz bringen zu können.
Am Ende stand dann doch recht souverĂ€n ein 5:7, 6:0 10:2. Doppel II (Christian, Olaf) versuchte es nun auf andere Weise spannend zu machen, gewann zunĂ€chst Satz 1, um folgend den zweiten abzugeben. Nun galt es: Gewinnen Olaf und Christian den Champions-Tiebreak, sind die Herren-40 Meister, verlieren sie, sind wir mit einem weniger gewonnenen Satz am Ende Zweiter. Nun folgten beide Jungs dem Credo âDruck formt Diamanten sowie Heldenâ und sicherten sich nicht nur den 3. Satz mit 10:4 sondern Wacker Gohlis auch den nĂ€chsten Mannschaftstitel. đ
Damit holten Stefan Fleischer, Stefan Ulbrich, Christian Schneider, Olaf Busch, Hamo Gregorian und Sebastian Luther nach dem Titel der vergangenen Winterrunde (mit Jens Baumann) auch die Meisterschaft in der Freiluftsaison. Man darf gespannt sein, ob nun im Winter 24/25 der Titelhattrick folgt.
Herzlichen GlĂŒckwunsch!
Sebastian Luther
Comments